Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinden
    • Christkönig
    • Hl. Geist
    • Lichtenberg
    • Pöstlingberg
    • St. Josef
    • St. Leopold
    • St. Magdalena
    • St. Markus
  • Wir sind
  • Glauben feiern
    • Angebote für Kinder
    • Gottesdienste (Artikel)
    • Sakramente
      • Taufe - Beiträge
    • Spiritualitaet
  • Wir bieten auch
    • Grüner Anker - Jugendkirche Linz
    • Katholische Hochschulgemeinde Linz
    • Beziehung leben / Ehe- und Familienberatung
    • RegionalCaritas
    • 6 Kindergärten
    • Altenheimseelsorge
    • kfb Kath. Frauenbewegung
    • Pfarrblätter, Publikationen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarrgemeinden
    • Christkönig
    • Hl. Geist
    • Lichtenberg
    • Pöstlingberg
    • St. Josef
    • St. Leopold
    • St. Magdalena
    • St. Markus
  • Wir sind
  • Glauben feiern
    • Angebote für Kinder
    • Gottesdienste (Artikel)
    • Sakramente
      • Taufe - Beiträge
    • Spiritualitaet
  • Wir bieten auch
    • Grüner Anker - Jugendkirche Linz
    • Katholische Hochschulgemeinde Linz
    • Beziehung leben / Ehe- und Familienberatung
    • RegionalCaritas
    • 6 Kindergärten
    • Altenheimseelsorge
    • kfb Kath. Frauenbewegung
    • Pfarrblätter, Publikationen

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Urfahr-St. Junia
Wildbergstraße 30a
4040 Linz
Telefon: 0732/931689
pfarre.urfahr@dioezese-linz.at
St. Junia-Fest
Pfarre Urfahr Amtseinführung
Pfarre Urfahr
seit 1.1. 2023
  Urfahr bis Lichtenberg
Pfarre Urfahr
St. Junia
Pfarre Urfahr
Sankt Junia
zurück
weiter
Mo. 22.9.25
"Man stellt das Licht auf den Leuchter, damit alle es leuchten sehen"
Tages­evangelium
Lk 8, 16-18
Mo. 22.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

In jener Zeit sprach Jesus:

16 Niemand zündet ein Licht an und deckt es mit einem Gefäß zu oder stellt es unter das Bett, sondern man stellt das Licht auf den Leuchter, damit alle, die eintreten, es leuchten sehen.

17 Es gibt nichts Verborgenes, das nicht offenbar wird, und nichts Geheimes, das nicht bekannt wird und an den Tag kommt.

18 Gebt also acht, dass ihr richtig zuhört! Denn wer hat, dem wird gegeben; wer aber nicht hat, dem wird auch noch weggenommen, was er zu haben meint.

 

Lk 8, 16-18
1. Lesung
Spr 3, 27-35

Lesung aus dem Buch der Sprichwörter

 

27 Mein Sohn, versag keine Wohltat dem, der sie braucht, wenn es in deiner Hand liegt, Gutes zu tun.

28 Wenn du jetzt etwas hast, sag nicht zu deinem Nächsten: Geh, komm wieder, morgen will ich dir etwas geben.

29 Sinne nichts Böses gegen deinen Nächsten, der friedlich neben dir wohnt.

30 Bring niemand ohne Grund vor Gericht, wenn er dir nichts Böses getan hat.

31 Beneide den Gewalttätigen nicht, wähle keinen seiner Wege;

32 denn ein Gräuel ist dem Herrn der Ränkeschmied, die Redlichen sind seine Freunde.

33 Der Fluch des Herrn fällt auf das Haus des Frevlers, die Wohnung der Gerechten segnet er.

34 Die Zuchtlosen verspottet er, den Gebeugten erweist er seine Gunst. 

35 Die Weisen erlangen Ehre, die Toren aber häufen Schande auf sich.

Antwortpsalm: Ps 15 (14), 2-3.4.5 (R: 1b)


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag

 

Inhalt:
hervor gehoben

Firmung und Firmvorbereitung in der Pfarre Urfahr - St. Junia

Gott sendet im Sakrament der Firmung seinen Heiligen Geist, der bestärkt und ermutigt. 

Erinnerungsort für Sternenkinder am Pfarrfriedhof Urfahr-St. Magdalena

Segnung des Erinnerungsortes für Sternenkinder

Ein Ort der Erinnerung für Sternenkinder am Pfarrfriedhof St. Magdalena wurde im Sommer und Herbst 2024 realisiert. Die Segnung fand am Samstag, 9. November 2024 um 15.30 am Friedhof statt. Anschließend waren die Teilnehmenden in den Pfarrsaal zu Informationen über das Projekt, zum Gespräch mit der Künstlerin Gabriele Gruber-Gisler und mit Sonja Meller, der Kunstreferentin der Diözese Linz, geladen. Die musikalische Gestaltung besorgte Lisa Hörtenhuber. Abgeschlossen wurde die Feier mit einer Agape.

Initiiert und betrieben wurde die Errichtung dieses Ortes der Erinnerung von der örtlichen Katholischen Frauenbewegung (kfb) sowie der Goldhaubengruppe St. Magdalena.

GOTTESDIENSTORDNUNG DER PFARRE URFAHR

Start für gemeinsame Caritas-Sprechstunde

08.11.

Das Pastoralkonzept der Pfarre Urfahr - St. Junia

15.11.

Prädikat "a+o" akzeptierend und offen

Die REGENBOGENPASTORAL ÖSTERREICH vergibt das Prädikat „a+o“ (akzeptierend und offen) für alle kirchlichen Einrichtungen, die sich zu einer queersensiblen Haltung verpflichten. Nach der Pfarrgemeinde Urfahr-St.Josef, sind wir nun die zweite Pfarrgemeinde in unserer Pfarre Urfahr, der dieses Prädikat verliehen wurde.

zurück
weiter
Pfarre aktuell

Benefiz-Dinner für Uganda-Projekt

Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena

Genießen Sie am Freitag, 7. November 2025 ab 18:00 Uhr im Pfarrsaal St. Markus ein regionales Fünf-Gänge-Menü des "Kochchampions" Helmut Dürrschmid und tun Sie dabei Gutes. Der gesamte Reinerlös unterstützt die Wasserversorgung für ein Mädchenwohnheim in Wakiso (Uganda)., ein Projekt von Ronald Kigozi in Zusammenarbeit mit dem Verein Eine Welt St. Magdalena. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Nähere Informationen zum Projekt und zum Dinner einschließlich Anmeldung finden Sie auf www.einewelt-stmagdalena.at oder auf dem Folder.

07.11.
Schriftzug 'Lainer und Aigner' und Portraits der beiden auf schwarzem Hintergrund

Lainer und Aigner

Pfarrgemeinde Urfahr-St. Markus

einvernehmlich verschieden

am Sa, 18.10.2025, 19:30 Uhr

18.10.

Wieviel Zukunft hat die Demokratie

Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena

Dienstag, 14. Oktober,19:30 im Pfarrsaal St. Magdalena

Vortrag und Diskussion mit Dr.in Christine Haiden

Das Dienstagmosaik der kfb lädt alle Frauen, Jugendliche und Männer zu dieser Veranstaltung herzlich ein. Angesichts der Zunahme populistischer und autoritärer Stromungen ist die Frage nach der Zukunft der Demokratie höchst aktuell.

Die Einladung (auch zum Downloaden und Weitergeben) finden Sie hier. 
 

14.10.

Konzert Sinfonia Christkönig

Pfarrgemeinde Urfahr-Christkönig

Sonntag, 12. Oktober 2025, 16:00 Uhr in der Friedenskirche

Kartenbestellung: 043 680 505 3452 oder www.sinfonia-christkoenig.at

Jugendliche unter 19 Jahren freier Eintritt

12.10.
Eheringe liegen auf der aufeschlagenen Bibel

Segnung der Ehejubelpaare und Gugelhupfsonntag

Pfarrgemeinde Urfahr-St. Markus

am So, 12.10.2025 um 9.00 Uhr

12.10.

Herzliche Einladung zum Ernetdankfest

Pfarrgemeinde Urfahr-Christkönig

Am Sonntag, 05. Oktober 2025 feiern wir um 09:30 Uhr gemeinsam mit den Kindergärten der Pfarrgemeinde und dem Chor Kunterbunt Erntedank!

Es gibt wieder Äpfel aus St. Isidor und einen großen Brotlaib der Bäckerei Eichler. 

Wir freuen uns auf euch und auf's gemeinsame Feiern! 

05.10.

Erntedankfest

Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena

Sonntag, 5. Oktober 2025, 9:00 Uhr

Segnung der Erntekrone und der Erntegaben am Ortsplatz und

Hl. Messe mit Kurat Friedrich Hintermüller in der Kirche, musikalisch gestaltet vom Musikverein St. Magdalena. Im Anschluss laden wir Sie zum Pfarrcafè ein.

Wir freuen uns auf das gemeinsame Feiern! 

Die Einladung (zum Downloaden und auch zum Weitergeben) finden Sie hier. 

05.10.

FEST FÜR DIE ERDE

Pfarrgemeinde Urfahr-St. Markus

im Mariendom

am Sa, 4.10. ab 14 Uhr

04.10.

Pfarrgemeindeausflug nach Passau

Pfarrgemeinde Urfahr-St. Josef

 

am Samstag, 4.10.2025

Alle weiteren Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie hier.

04.10.
Wegmarkierungsstein mit erhabener Jakobsmuschel

Camino de Santiago

Pfarrgemeinde Urfahr-St. Markus

Wanderbericht

am 3.10.2025 um 18 Uhr

03.10.

Damit (mein) Leben gelingt

Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena

Donnerstag, 2. Oktober 19:00 Uhr und

Donnerstag, 9. Oktober 19:00 Uhr, jeweils im Pfarrsaal St. Magdalena; 

mit Mathias Mühlberger

An zwei Abenden bewusst Zeit nehmen, um mit anderen durch Übungen, Inputs und Reflexionen wichtigen Fragen meines Lebens wieder näherzukommen,  

mich mit der eigenen Kraft zu verbinden, 

Freude und Dankbarkeit für das mir „Geschenkte“ er-spüren, 

Lebens-Erfahrungen auszutauschen und miteinander und voneinander zu lernen. 

Die Einladung zum Downmoaden finden Sie hier.

 

02.10.

Zeit für meine Seele - Meditation am Montag

Pfarrgemeinde Urfahr-St. Josef

Übungen zur Achtsamkeit, Meditation und Impulse an jedem 2. Montag im Monat. Einstieg jederzeit möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Termine:

13.10., 10.11., 15.12.2025 und 12.01., 09.02., 09.03., 13.04., 11.05.2026

jeweils 18 Uhr, Dauer etwa eine Stunde

Ort: 
Pfarrgemeinde Urfahr - St. Josef (ehem. Stadtpfarre Urfahr), Schulstr. 6, 4040 Linz, Pfarrheim 1. Stock

Begleitung:
Mag.a Ingrid Kollik (i.kollik@gmx.at)
Spirituelle Wegbegleiterin und ehrenamtliche Krankenhausseelsorgerin

 

Bequeme Kleidung, ev. Wollsocken und eigene Decke/Matte empfohlen

29.09.

Gottesdienst mit den Jubelpaaren

Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena

Sonntag, 28. September 2025, 9:00 Uhr: Hl. Messe mit Pfarrer Zarko Prskalo, 
anschließend Agape im Pfarrsaal
Eingeladen sind alle Paare, die ein besonderes Jubiläum
ihrer gemeinsamen Lebensgeschichte feiern, unabhängig
von Trauschein oder Lebensform.
Anmeldung im Pfarrbüro bis 19.9 erbeten.

Die Einladung zum Downloaden (und Weitergeben) finden Sie hier. 

28.09.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Abenteuer Mongolei

Pfarrgemeinde Urfahr-St. Leopold

Do, 25. Sept. 19 Uhr, Pfarrsaal St. Leopold

Landgutstr. 31b, 4040 Linz

25.09.

Mitteilungen 21.09 - KW39

Pfarrgemeinde Urfahr-Hl. Geist

Samstag 20.09.25 - Freitag 26.09.25

19.09.
zurück
weiter
weitere Beiträge
weitere Beiträge
Rück blick Sankt Junia

St. Junia feiert gemeinsames Pfarrfest

Das war die Junia-Wallfahrt 2025

 

15.06.

Leichtes Gepäck statt schwerer Rucksack!

Tag für PGRs, STs und PPR der Pfarre Urfahr-St. Junia

8. Februar 2025 - Ein Rückblick

08.02.

Junia-Wallfahrt in Lichtenberg

gemeinsamer Gottesdienst der Pfarre Urfahr St. Junia

09.06.

Eine Hoffnung und eine Zukunft geben (Jer 29,11)

„Eine Hoffnung und eine Zukunft geben!“ Jer 29,11 – unter diesem Titel wurden am 27. 1. 2024 alle Pfarrgemeinderät*innen und Mitglieder des Pfarrlichen Pastoralrates der Pfarre Urfahr-St. Junia in den Pfarrsaal der Pfarrgemeinde Heiliger Geist geladen. Die Seelsogeteam-Mitglieder unter den Pfarrgemeinderät*innen durften sich auch am Nachmittag noch weiter intensiver austauschen.

 

27.01.
Gottesdienst unter der Brücke

Ein Gottesdienst unter der Neuen Eisenbahnbrücke

Gemeinsames Pfarrerhebungsfest: Wir haben eine „Mission to care“!

Die Pfarre Urfahr-St.Junia feierte am Sonntag, 4.6. das Pfarrgründungsfest mit mehr als 1000 Menschen unter der neuen Eisenbahnbrücke in Urfahr. Dieser Höhepunkt unseres gemeinsamen Projektes einer Pionierpfarre im Rahmen des diözesanen Zukunftsweges sehen wir als Abschluss der ersten Phase des Zusammenfindens als gemeinsame Pfarre Urfahr-St.Junia!

04.06.
Amtseinführung des Pfarrvorstandes

Festliche Amtseinführung des neuen Pfarrvorstandes

Sa. 14. Jänner, 18 Uhr, Pfarrkirche Christkönig

14.01.
zurück
weiter
Pfarr blatt Urfahr
82,34 KB
Beruf an der Grenze von Leben und Tod - Dr. Bernhard Moosbauer im Interview
Langversion des Interviews im Grüß Gott Urfahr Sept 25: Palliativmediziner Bernhard Moosbauer und seine Frau Veronika im Interview
198,85 KB
Das Sterben selbst erfahren - Interview mit Prof. Godehard Brütrup
16-seitige Niederschrift des fast zweistündigen Interviews, welches Ludwig Ecker am 10. 7. 2025 in München mit Univ.-Prof. Dr. Godehard Brüntrup über die wissenschaftliche Einordnung von Nahtoderfahrungen geführt hat.
Die Kurzform erscheint im Grüß Gott Urfahr v. Sep. 2025.
5,13 MB
Grüß Gott Urfahr - März 2025
weitere Publikationen
Christ König

Herzliche Einladung zum Ernetdankfest

Am Sonntag, 05. Oktober 2025 feiern wir um 09:30 Uhr gemeinsam mit den Kindergärten der Pfarrgemeinde und dem Chor Kunterbunt Erntedank!

Es gibt wieder Äpfel aus St. Isidor und einen großen Brotlaib der Bäckerei Eichler. 

Wir freuen uns auf euch und auf's gemeinsame Feiern! 

05.10.

Konzert Sinfonia Christkönig

Sonntag, 12. Oktober 2025, 16:00 Uhr in der Friedenskirche

Kartenbestellung: 043 680 505 3452 oder www.sinfonia-christkoenig.at

Jugendliche unter 19 Jahren freier Eintritt

12.10.

Anmeldung zur Erstkommunion

15.09.

Hallo Arbeitsjahr 2025-26

Herzlich willkommen zurück aus der Sommerpause!

 

Voller Energie und gut erholt sind wir topmotiviert das kommende Jahr mit euch zugestalten. 

Die Tage werden schon wieder spürbar kürzer und kühler. Doch wir genießen noch jede Minute, in der sich der "goldene Herbst" zeigt. 

 

07.09.

Start ins neue Arbeitsjahr

Liebe Pfarrgemeindemitglieder und alle, die sich zugehörig fühlen!

Wir starten ins neue Arbeitsjahr und auch den Aufbau der neuen Homepage. 

10.09.
zurück
weiter
weitere Beiträge aus Christkönig
heiliger geist

Mitteilungen 21.09 - KW39

Samstag 20.09.25 - Freitag 26.09.25

19.09.

Herzliche Einladung zur Jungscharstunde

Ab 30.09.2025, immer Dienstags 17:00 - 18:00 Uhr (ausgenommen Schulferien)

19.09.

Mitteilungen 14.09 - KW38

Sonntag 14.09.25 - Samstag 20.09.25

15.09.

Stellenausschreibung Reinigungskraft

Pfarrgemeinde Hl.Geist,

ab 1.November

15.09.

Termine&Veranstaltungen

September - November 2025

27.08.

Caritas Sprechstunde

Termine III/2025

27.08.

Büro-Öffnungszeiten Sommer

Wir wünschen Euch eine frohe, erholsame und gesegnete Sommerzeit!

06.07.

BORG Dreierschützengasse Graz

 

Manche Ereignisse machen uns sprachlos, hilflos, ratlos

 

Dennoch können wir füreinander da sein: sei es im aneinander denken oder im Gebet füreinander.

13.06.

Junia Wallfahrt

Sonntag, 15.Juni 2025

zum Hl.Geist,

Gottesdienstbeginn 10 Uhr, Dann Frühschoppen

04.06.
zurück
weiter
weitere Beiträge aus Heiliger Geist
ST.MAGDA LENA

Damit (mein) Leben gelingt

Donnerstag, 2. Oktober 19:00 Uhr und

Donnerstag, 9. Oktober 19:00 Uhr, jeweils im Pfarrsaal St. Magdalena; 

mit Mathias Mühlberger

An zwei Abenden bewusst Zeit nehmen, um mit anderen durch Übungen, Inputs und Reflexionen wichtigen Fragen meines Lebens wieder näherzukommen,  

mich mit der eigenen Kraft zu verbinden, 

Freude und Dankbarkeit für das mir „Geschenkte“ er-spüren, 

Lebens-Erfahrungen auszutauschen und miteinander und voneinander zu lernen. 

Die Einladung zum Downmoaden finden Sie hier.

 

02.10.

Wieviel Zukunft hat die Demokratie

Dienstag, 14. Oktober,19:30 im Pfarrsaal St. Magdalena

Vortrag und Diskussion mit Dr.in Christine Haiden

Das Dienstagmosaik der kfb lädt alle Frauen, Jugendliche und Männer zu dieser Veranstaltung herzlich ein. Angesichts der Zunahme populistischer und autoritärer Stromungen ist die Frage nach der Zukunft der Demokratie höchst aktuell.

Die Einladung (auch zum Downloaden und Weitergeben) finden Sie hier. 
 

14.10.
Firmung 2022

Vorbereitung für die Firmung 2026

 

Ab 1. Oktober 2025 wird die Online-Anmeldung zur Firmvorbereitung auf dieser Seite freigeschaltet. Gleichzeitig steht dann auch das Informationsblatt mit allen wichtigen Details zur Vorbereitung hier zum Download bereit.

Die Anmeldung ist bis 31. Oktober 2025 möglich.

Im Anschluss daran kannst du dich von 23. bis 26. November 2025 zu den Firmprojekten anmelden. Einen Überblick über alle Angebote der Pfarre Urfahr–St. Junia findest du ebenfalls ab Oktober online.

Ausführliche weitere Informationen findest du unter Sakramente /Firmung. 

Vorbereitung für die Erstkommunion 2026

Liebe Eltern!

Vielleicht haben Sie bereits darüber nachgedacht und wünschen, dass Ihr Kind im kommenden Jahr die Erstkommunion feiert. Wir laden Sie und Ihr Kind ganz herzlich ein, sich mit uns gemeinsam auf dieses besondere Fest vorzubereiten.

Uns ist wichtig, dass die Kinder eine Atmosphäre des Vertrauens und der Annahme erleben, in der ihre Freundschaft zu Jesus wachsen kann.

 

Informationsabend

Große Feste brauchen Vorbereitung. Beim Informationsabend im Pfarrheim (Magdalenastr. 60) lernen wir einander kennen, stellen den geplanten Weg vor und klären Fragen:

Di, 11. November 2025 um 19 Uhr – für die Eltern der VS 42

Mi, 12. November 2025 um 19 Uhr – für die Eltern der VS 2

Anmeldung

Bitte melden Sie Ihr Kind bis zum Informationsabend über diesen Link an. Zusätzlich füllen Sie bitte diese Einverständniserklärung aus und bringen diese unterschrieben mit.

Voraussetzungen: Taufe und Teilnahme am römisch-katholischen Religionsunterricht

Weitere Informationen zur Erstkommunion finden Sie unter Sakramente / Eucharistie 

Neue Ausgabe von "Grüß Gott Urfahr" erschienen

Unser Umgang mit Tod und Trauer ist das Schwerpunktthema der neuesten Ausgabe von "Grüß Gott Urfahr", dem Pfarrblatt der Pfarre Urfahr-St. Junia.  Es ist soeben erschienen und wurde in Urfahr, am Pöstlingberg und in Lichtenberg durch die Post zugestellt. Sollten Sie das Pfarrblatt aus irgendeinem Grund nicht erhalten haben, können Sie es hier ansehen oder downloaden.

Gottesdienst mit den Jubelpaaren

Sonntag, 28. September 2025, 9:00 Uhr: Hl. Messe mit Pfarrer Zarko Prskalo, 
anschließend Agape im Pfarrsaal
Eingeladen sind alle Paare, die ein besonderes Jubiläum
ihrer gemeinsamen Lebensgeschichte feiern, unabhängig
von Trauschein oder Lebensform.
Anmeldung im Pfarrbüro bis 19.9 erbeten.

Die Einladung zum Downloaden (und Weitergeben) finden Sie hier. 

28.09.

Erntedankfest

Sonntag, 5. Oktober 2025, 9:00 Uhr

Segnung der Erntekrone und der Erntegaben am Ortsplatz und

Hl. Messe mit Kurat Friedrich Hintermüller in der Kirche, musikalisch gestaltet vom Musikverein St. Magdalena. Im Anschluss laden wir Sie zum Pfarrcafè ein.

Wir freuen uns auf das gemeinsame Feiern! 

Die Einladung (zum Downloaden und auch zum Weitergeben) finden Sie hier. 

05.10.

Benefiz-Dinner für Uganda-Projekt

Genießen Sie am Freitag, 7. November 2025 ab 18:00 Uhr im Pfarrsaal St. Markus ein regionales Fünf-Gänge-Menü des "Kochchampions" Helmut Dürrschmid und tun Sie dabei Gutes. Der gesamte Reinerlös unterstützt die Wasserversorgung für ein Mädchenwohnheim in Wakiso (Uganda)., ein Projekt von Ronald Kigozi in Zusammenarbeit mit dem Verein Eine Welt St. Magdalena. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Nähere Informationen zum Projekt und zum Dinner einschließlich Anmeldung finden Sie auf www.einewelt-stmagdalena.at oder auf dem Folder.

07.11.
Erntedankfest 2024

Ihre Mithilfe ist gefragt!

Aufruf des Fachteams Veranstaltungen:

Liebe Freunde, Pfarrmitglieder und Unterstützer unserer Pfarre,

unsere Pfarre lebt – durch Gottesdienste, Feste und vielfältige Begegnungen für Jung und Alt. All das ist nur möglich, weil Menschen sich mit Herz und Tatkraft einbringen. In letzter Zeit hat sich die Organisation und Durchführung dieser Angebote jedoch auf wenige Schultern verteilt – und das wird zunehmend schwierig zu bewältigen.

Deshalb wenden wir uns heute an Sie:
Helfen Sie mit – so, wie es für Sie möglich ist!
Schon kleine Beiträge machen einen großen Unterschied:
Ob beim Kuchenbacken, Auf- oder Abbau bei Festen, bei der Betreuung von Stationen, in der Organisation oder einfach durch das Weitersagen in Ihrem Freundeskreis – jede Unterstützung zählt.
Unter "mehr" finden Sie ein Online-Formular. Bitte tragen Sie dort ein, in welcher Form Sie sich eine Unterstützung unserer Aktivitäten vorstellen können.
Herzlichen Dank für Ihre Bereitschaft, unsere Gemeinschaft mitzutragen.

zurück
weiter
weitere Beiträge aus St. Magdalena
ST. josef

Pfarrgemeindeausflug nach Passau

 

am Samstag, 4.10.2025

Alle weiteren Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie hier.

04.10.

Kumm, geh weida

jeweils am 2. Mittwoch im Monat 

Termine: 10. September, 8. Oktober, 12. November 2025

 

Treffpunkt und Start: 17 Uhr Kirchenplatz Pfarrgemeinde St. Markus

Caritas Sprechstunde der Pfarre Urfahr - St. Junia

 

Die Termine der wöchentlichen Pfarrcaritas-Sprechstunden:

September - Dezember 2025

 

 

Zeit für meine Seele - Meditation am Montag

Übungen zur Achtsamkeit, Meditation und Impulse an jedem 2. Montag im Monat. Einstieg jederzeit möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Termine:

13.10., 10.11., 15.12.2025 und 12.01., 09.02., 09.03., 13.04., 11.05.2026

jeweils 18 Uhr, Dauer etwa eine Stunde

Ort: 
Pfarrgemeinde Urfahr - St. Josef (ehem. Stadtpfarre Urfahr), Schulstr. 6, 4040 Linz, Pfarrheim 1. Stock

Begleitung:
Mag.a Ingrid Kollik (i.kollik@gmx.at)
Spirituelle Wegbegleiterin und ehrenamtliche Krankenhausseelsorgerin

 

Bequeme Kleidung, ev. Wollsocken und eigene Decke/Matte empfohlen

29.09.

Segnungsfeier Sternenkinder Gedenkort

Leuchtende Erinnerungszeichen

 

Der neue Gedenkort für Sternenkinder auf dem Pfarrfriedhof Urfahr-St. Josef ist eröffnet. Sternenkinder sind Kinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben sind.

 

Bischof Manfred Scheuer feierte am 24. November mit großer Beteiligung der Pfarrgemeinde und des überpfarrlichen Projektteams einen thematisch gestalteten Gottesdienst und segnete den neuen Gedenkort in der historischen Kapelle am Pfarrfriedhof.

 

Den vollständigen Beitrag können Sie hier weiterlesen.
Pressestatements

Beitrag Martina Gelsinger

Zur Besinnung, Einkehr und Ruhe für Seele, Geist und Körper

Spirituelle Angebote der Schwestern Oblatinnen des hl. Franz v. Sales

 

mehr

 

zurück
weiter
weitere Beiträge aus St. Josef
St. leopold
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Abenteuer Mongolei

Do, 25. Sept. 19 Uhr, Pfarrsaal St. Leopold

Landgutstr. 31b, 4040 Linz

25.09.

Viele kamen zur Eltern-Kind-Segnung

 am So, 29. Juni 2025 in unsere Kirche und

anschließend zum Familienkaffee ins Pfarrheim.

Firmung mit Abt Reinhold Dessl

Ein großes Glaubensfest mit Geist und Schwung

Abschluss der Sternsingeraktion in der Dreikönigsmesse

Auch dieses Jahr  gingen in St. Leopold wieder viele Sternsinger vom 3. - 5. Jänner von Haus zu Haus, um den Weihnachtssegen zu verkünden und für die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar Österreichs zu sammeln, die damit rund 500 Hilfsprojekte in Not leidenden Ländern unterstützt: z.B. Straßenkinder betreut, Essen für Bauernfamilien sichert, Menschenrechte und Umweltschutz stärkt. www.sternsinger.at

Am 6. Jänner 2025 gestalteten die Sternsinger dann den Gottesdienst in St. Leopold. Der Prediger zitierte dazu Notger Wolf: "Das ist der nie endende Traum von Weihnachten: dass die Mächtigen der Welt ihre Kräfte in den Dienst der Armen und Schwachen stellen." Wir sollten uns aber dabei nicht auf die Mächtigen ausreden, welche wir in einer Demokratie gut überlegt selber wählen sollten, sondern immer bei uns selber anfangen und auch das Gespräch mit Andersdenkenden suchen, um im persönlich wertschätzenden Dialog unsere Bedenken und Überzeugungen zum Ausdruck zu bringen.

Die Sternsinger jedenfalls ließen sich nicht abhalten, bei jedem Haus zu klingeln, auch dort, wo ihnen nicht so viel Wohlwollen gezeigt wurde. Im Endeffekt haben sie aber wieder ein sensationelles Ergebnis für Notleidende in aller Welt erzielen können. Wir danken allen Sperndern! Vergelts Gott!

Gelungenes erstes Adventbasteln für Familien

Toller Leopoldimarkt

kleiner Rückblick
 

Erntedank mit dem Kindergarten

 Am Sonntag, 6. Oktober wurde in St. Leopold der Erntedankgottesdienst gefeiert. Der Kindergartenkinder haben diesen Gottesdienst besonders gestaltet und bereichert. Anschließend füllte sich der Pfarrsaal beim Familienkaffee. Daneben gab es auch ein Kasperltheater im 1. Stock.

 

 

Jungschar

 

Treffpunkt: vor dem Pfarrzentrum St. Leopold

Landgutstr. 31b, 4040 Linz

90 Jahre Ehe

zurück
weiter
weitere Beiträge aus St. Leopold
lichten berg

15 Jahre Seelsorgezentrum Lichtenberg

Ein dankbarer Rückblick auf die letzten 15 Jahre

Einladung zum Jubiläumsgottesdienst am SO 25.1.2026

Jungschar-Lager unserer Pfarrgemeinde Lichtenberg

SO 20.7. bis SA 26.7.2025 in St. Leonhard bei Freistadt (Haus Steinöcker)

30.06.

Dankfest für alle Mitarbeiter*innen unserer Lichtenberger Pfarrgemeinde

am SA 28.6.2025

19 Uhr: Wort-Gottes-Feier

Anschließend gemeinsames Abendessen und gemütliches Beisammensein

28.06.

Kurs: Familien- und Hausgeschichtsforschung für Anfänger

mit Dr. Gerhard Schwentner

Do 12.6. und Do 26.6.,

Beginn jeweils 19 Uhr

Fahrt zu den Rainbacher Spielen (“Noah”)

Wann: am SA 12.7.2025 um 15:00 Uhr (Anmeldeschluss: 11.5.2025)
Abfahrt: ca. 13:00, genaue Zeit, Ort und Kosten werden noch bekanntgegeben
Wir fahren gemeinsam mit dem Bus.
Bitte um baldige Voranmeldung über dieses Online-Formular. 

11.05.

OSTERN feiern in Lichtenberg

17.04.

Fastenwoche 2025

Das war unsere Fastenwoche...

Ausflug der Pfarrgemeinde Lichtenberg

nach Znaim und ins nördliche Waldviertel

Fr 4.7. – So 6.7.2025

Abfahrt: Freitag, 14 Uhr, Seelsorgezentrum Lichtenberg

Rückkehr: Sonntag, 20 Uhr

 

 

BALL der Pfarrgemeinde Lichtenberg

"Halleluja am Broadway - Junia rockt die Ballnacht"
FR 31.1.2025
Beginn 20 Uhr
Seelsorgezentrum Lichtenberg 
 

31.01.
zurück
weiter
weitere Beiträge aus Lichtenberg
ST. MARKUS
Wegmarkierungsstein mit erhabener Jakobsmuschel

Camino de Santiago

Wanderbericht

am 3.10.2025 um 18 Uhr

03.10.

FEST FÜR DIE ERDE

im Mariendom

am Sa, 4.10. ab 14 Uhr

04.10.
Schriftzug 'Lainer und Aigner' und Portraits der beiden auf schwarzem Hintergrund

Lainer und Aigner

einvernehmlich verschieden

am Sa, 18.10.2025, 19:30 Uhr

18.10.
Ein Foto vom Kirchengebäude

Pfarrgemeindebüro in den Sommerferien

Mi, 24.9. und Fr, 26.9. geschlossen

Brücke Ponte Vecchio über den Arno in Florenz

Toskana mit Insel Elba

von 21. - 26.9.2025

farbenkräftiges gezeichnetes Brotmandala

Erstkommunion 2026

Nähere Infos

Bild Sonne im Hintergrund darüber nach oben fliegende Vögel in gold und braun

Firmung 2027

Firmvorbereitung startet im Herbst 2026

buntes Foto mit Obst und Gemüse

Erntedank- und Oktoberfest

am So, 5.10. um 9.00 Uhr

Bild von einem Bären mit Rucksack

Kinderkirche und Familienwanderung

am So, 28.9. um 9.00 Uhr

zurück
weiter
weitere Beiträge aus St. Markus
pöstling berg

Erntedankfest

21.09.

Moments in Church

https://www.hoffnungslichter.at/termine-tickets/

21.09.

Patroziniumsfest

31.08.

Oblatenwallfahrt 2025

18.08.

Theater im Pfarrheim

Plakat

 

 

30.07.

Orgelkonzert 1. August

30.07.

Fatima Wallfahrten

12.04.

Karwoche

12.04.

Einladung zum Palmbuschen binden

25.03.
zurück
weiter
weitere Beiträge vom Pöstlingberg
Neues aus_der Diözese
Gruppenfoto

Bischof Manfred Scheuer sendete 13 Kandidat:innen in den pastoralen Dienst

Zehn Frauen und drei Männer wurden am 21. September 2025 in einem feierlichen Gottesdienst im Mariendom Linz von Bischof Manfred Scheuer in den pastoralen Dienst der Diözese gesendet. 

Oö. Ordenstag in Vöcklabruck

Oö. Ordenstag: Ordensgemeinschaften gehen mit Vertrauen und Mut in die Zukunft

Anlässlich ihres 175-Jahr-Jubiläums hießen die Franziskanerinnen von Vöcklabruck am 20. September 2025 rund 150 Mitglieder, der Frauenorden, Männerorden und Säkularinstitute zum Ordenstag der Diözese Linz im Mutterhaus willkommen.

22.09.
Bischof Scheuer: Glaube, Landwirtschaft und Gesellschaft an Wendepunkten

Bischof Scheuer: Glaube, Landwirtschaft und Gesellschaft an Wendepunkten

Der Linzer Bischof sprach beim Landes-Erntedankfest am 21. September 2025 über Ernährung, Schöpfung und Kulturlandschaft, die infolge von Klimawandel, Strukturwandel und gesellschaftlichem Druck noch viel wertvoller werden.

22.09.
Projekte, die den Frieden fördern

Welthaus-Plattform zum Weltfriedenstag: Projekte, die den Frieden fördern

Zum internationalen Tag des Friedens am 21. September 2025 zeigen kirchliche Organisationen der sogenannten „Welthaus-Plattform“ auf, wie ihre Projekte in den Ländern des Südens zur Erhaltung eines nachhaltigen Friedens beitragen.

21.09.
Nathalie Becquart

Synodalität: Sr. Nathalie Becquart zu Gast in Linz

Am 24. September 2025 lädt die Abteilung für Synodalität an der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz) herzlich zu einem inspirierenden Abend mit Sr. Nathalie Becquart ein.

19.09.
37 Jahre als Missionar auf den Philippinen

37 Jahre als Missionar auf den Philippinen

Nach einem der seltenen Heimaturlaube ist der aus Tragwein stammende Steyler Missionar Pater Lois Ortner nun wieder nach Hause gereist – auf die Philippinen. Dort engagiert er sich bereits seit 37 Jahren für Menschen vor Ort. 

22.09.
Jugend Eine Welt: Wir kämpfen für die Rechte der Kinder

Jugend Eine Welt zum Weltkindertag „Wir kämpfen für die Rechte der Kinder"

Kinderarbeit und Kinderheirat ist in Indien noch immer verbreitet. Jugend Eine Welt leistet mit-Projektpartnern vor Ort wichtige Aufklärungsarbeit und ermöglicht Schul- und Berufsausbildung.

19.09.
Hände unterschiedlicher Menschen, die gemeinsam einen Faden halten.

Ehrenamt: Viel Herz, viel Sinn, viel Mensch

Ehrenamtliches Engagement macht zufriedener, glücklicher und resilienter, zeigt eine Marketagent-Studie. Vier Ehrenamtliche aus verschiedenen Bereichen berichten, wie sehr sich ihre freiwillige Tätigkeit auf ihr persönliches Leben auswirkt.

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Urfahr-St. Junia


Wildbergstraße 30a
4040 Linz
Telefon: 0732/931689
pfarre.urfahr@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen