Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Projektpräsentation im KH St Josef in Braunau

Seelen-Tankstelle als Kraftquelle und zum Innehalten

„Es ist unglaublich, wie viel Kraft die Seele dem Köper zu verleihen vermag.“ Dieser Satz von Wilhelm von Humboldt war für Monika Zweimüller der Impuls für das Projekt „Kraftquellen-Tankstelle“ im Foyer des Krankenhauses St. Josef Braunau, das am 29. September eröffnet wurde und eine Woche zum Innehalten und Kraftschöpfen zur Verfügung stand.

mehr: Projektpräsentation im KH St Josef in Braunau

Ökumenischer Ausbildungslehrgang

ehrenamtliche Krankenhaus- und Altenheimseelsorge

 

Im Jänner 2024 beginnt in Linz ein weiterer Lehrgang für ehrenamtliche Seelsorger:innen. Er befähigt, mit einer entsprechenden Beauftragung eigenverantwortlich im Namen der katholischen bzw. evangelischen Kirche in Krankenhäusern und Altenheimen Besuche und andere seelsorgliche Angebote durchzuführen.

 

Nähere Informationen                 Folder 2024/25

Beauftragungsfeier - Ehrenamtliche in der Krankenhaus- und Altenheimseelsorge 2020/22

Am 24. September 2022 war es soweit: 11 Frauen und Männer liessen sich im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes als ehrenamtliche Seelsorger*innen in Alten- und Krankenhäuser in den Dienst nehmen.

mehr: Beauftragungsfeier - Ehrenamtliche in der Krankenhaus- und Altenheimseelsorge 2020/22

KH-SeelsorgerInnen aus Südböhmen zu Besuch im Klinikum Freistadt

Von Herzlichkeit geprägt, war der kollegiale Austausch zwischen KH-SeelsorgerInnen aus Südböhmen und der KH-Seelsorge im Klinikum Freistadt Anfang September.

 

 

 

mehr: KH-SeelsorgerInnen aus Südböhmen zu Besuch im Klinikum Freistadt

Beauftragungsfeier für Ehrenamtliche in der Altenheim- und Krankenhausseelsorge

im Rahmen des ökumenischen Ausbildungslehrganges

10 Frauen und Männer wurden am 20. Mai 2022 zu ehrenamtlichen Altenheim- und Krankenhausseelsorger*innen beauftragt.

 

 

mehr: Beauftragungsfeier für Ehrenamtliche in der Altenheim- und Krankenhausseelsorge

Artikel über Österreichische Krankenhausseelsorgetagung vom 19. – 20. April 2022 im Bildungshaus St. Hippolyt, St. Pölten (NÖ)

 

Hier kommen Sie zum Artikel

Kranke Menschen brauchen Nähe

„In 24 Monaten Corona-Pandemie ist jeder Tag ein Tag der Kranken“

Durch Corona ist Krankheit von der persönlichen Krise zum gesellschaftlichen Thema geworden. Christiane Roser, Referentin für Krankenhausseelsorge, über die Bedeutung menschlicher Nähe in Zeiten der Krankheit.

mehr: „In 24 Monaten Corona-Pandemie ist jeder Tag ein Tag der Kranken“
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Krankenhauspastoral


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3531
krankenhauspastoral@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/krankenhauspastoral
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen