Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Glauben und Leben
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Aktivitäten
  • Kindergarten & Krabbelstube
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Bohosluzba

Gebet für die Heimat beim Kirtag in Kohlgrube

Beim traditionellen Kirtag in Kohlgrube lud die Bergknappenkapelle auch heuer wieder am 7. Oktober 2017 zum "Gebet für die Heimat".

Pfarrassistent Markus Himmelbauer stellte die Andacht unter das Motto des Psalmworts 95,4: „In Gottes Hand sind die Tiefen der Erde, sein sind die Gipfel der Berge.“ "Es gibt also keinen gottverlassenen Ort. Weder die größte Tiefe der Erde – wir kennen das hier im Bergbauort – noch die größte Tiefe des Lebens. Auch das kennt jeder und jede hier. Dann ist Gott stets mit dir", sagte Himmelbauer. Grundlage für die Predigt war ein Abschnitt aus dem Buch Ijob (Kapitel 28), wohl der einzige, in dem in der Heiligen Schrift ausdrücklich von einem Bergwerk die Rede ist.

 

 

Den Kirchweih-Brauch in Kohlgrube haben Zuwanderer aus Böhmen Mitte des 19. Jahrhunderts mitgebracht und ihn bis heute gepflegt, obwohl es in Kohlgrube keine Kirche oder Kapelle gibt. Aber Kirche ist ja vor allem eine Gemeinde aus lebendigen Steinen, wie es schon vor 1.900 Jahren im 1. Petrusbrief des Neuen Testaments steht. Denn immer schon ist es klar gewesen, dass die Gemeinschaft unter den Menschen als Kirche wichtiger ist, als das Gebäude. Für den festlichen Rahmen sorgte die Abordnung des Bergknappenclubs Wolfsegg/ Kohlgrube.

 

 

Mit Fürbitten für die Anliegen der Heimat, für Politik und Vereine und dem traditionellen Barbaragebet der Bergleute baten die Bewohnerinnen und Bewohner von Kohlgrube um Segen für sich, ihre Familien und ihren Ort. Mit traditionellen böhmischen Krapfen und und Kirtagsmusik der Bergknappenkapelle ging das Fest noch lange weiter.

 

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Wolfsegg


Stelzhamerstraße 3
4902 Wolfsegg
Telefon: 07676/7348
Mobil: 0676/ 8776-5030
pfarre.wolfsegg@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/wolfsegg

Ansprechpersonen:

Pfarrer Christian Uche Ojene

T: 0676 8776 5030

 

Pfarrsekretärin Romana Hangl-Huemer

T. 07676 7348

 

Pastoralassistentin Ute Huemer

T. 0676 8776 6344

 

PGR-Obmann Josef Ratzberger

E-Mail: josef.ratzberger@a1.net

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen