Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • In Gemeinschaft
    • Unser Pfarrgemeinderat
    • Ministranten und Ministrantinnen
    • Unser Kirchenchor
    • FA Familien
    • KFB
    • Mütterrunde
    • Goldhauben- und Kopftuchgruppe
  • Glauben
  • Leben
    • Geschichte
    • Fotos
      • Hochzeiten
      • Unsere Verstorbenen
      • Geschichte der Pfarre
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Rannariedl
Pfarre Rannariedl
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Die Schlosskirche Rannariedl

zurück
weiter

Die Burgkapelle wurde am 29. Juni 1739 vom Passauer Fürstbischof Kardinal Joseph Dominik Graf von Lamberg geweiht und 1783 zur Pfarrkirche erhoben. An Sonn- und Feiertagen feierten die Mönche des Stiftes Engelszell und Kapläne von Gottsdorf die heiligen Messen. 

 

Nach dem Tod des Passauer Bischofs Kard. Firmian kam es zu Ostern 1783 zur Pfarrerhebung. Die Kapelle wurde mit Inventar und Paramenten aus aufgehobenen Klöstern und Kirchen neu ausgestattet. Der marmorne Altartisch stammt aus der St. Barbarakirche  in Linz und das Tabernakel aus der St. Franz Xaver-Kapelle des ehemaligen Jesuitenkollegs, dem heutigen Postgebäude in Linz.

1836 erfolgte der Einbau der Breinbauerorgel. Erst 1880 wurden eigene Kirchenglocken angeschafft und in einem Turm über der Sakristei untergebracht. 1909 fand mit dem Einsetzen von zwei Kirchenfenstern aus Kathedralglas der Kapellenausbau seinen Abschluss.

 

Zum Gottesdienst mussten die Pfarrangehörigen durch den Durchgang unter der Schule und dem Pfarrhof in den Kirchhof  gehen. Dieser war nicht wie heute offen und freundlich, sondern durch die erst 1967 abgerissene Zwingermauer donauseits eingeengt und schattig. Links war ein gemeinsamer  Eingang zum Schloss und zur Kapelle. Über eine lange hohe Stiege gelangt man in den Kapellenraum, der durch zwei Emporen erweitert war.

 

 

zu den Bildern: Die Schlosskirche Rannariedl

Geschichte des Kirchenbaues in Pühret

Festschrift zum 50. Jahrestag der Kirchweihe

Festschrift zum 80. Geburtstag von Pfarrer Michael Enzenhofer

Biographie von Pfarrer Michael

Hier finden Sie die Festschrift zum 80. Geburtstag von Herrn Michael

Glockenweihe 1965

Zum Gedenken an die Glockenweihe

hier runterladen

zurück
weiter

Errichtung der Pfarre und Seelsorger von Rannariedl

Von den Anfängen bis heute

Pfarrer Josef Killingseder

Beiträge zur Pfarrgeschichte
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Rannariedl


Pühret 12
4143 Neustift im Mühlkreis
Telefon: 07284/8373
Mobil: 0676/8776-5310
pfarre.rannariedl@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/rannariedl
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen