Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir
  • Pfarrleben
  • Erinnerungen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Oberkappel
Pfarre Oberkappel
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Amtseinführung von Mag. Maximilian Pühringer O.Praem.

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

Unübersehrbar ist die Freude Maximilians mit welcher er seine Aufgaben übernimmt. Mit großer Begeisterung wurde die Amtseinführung von Mag. Maximilian Pühringer O.Praem. in der Bevölkerung aufgenommen. 

 

Die Musikkapelle, die Feuerwehren aus Amesedt, Karlsbach und Oberkappel, die Goldhaubengruppe, die Ministranten / innen, eine Vielzahl an Priestern, Maximilians Eltern, die Pfarrgemeinderäte aus Oberkappel und Neustift und viele Menschen begleiteten Maximilian in einem Festzug von seinem provisorischen Pfarrhof, dem Hainschinkhaus zur Pfarrkirche. Die Kirche war bis zum letzten Platz besetzt. 

Im Rahmen der Festmesse begrüßte die geschäftführende Obfrau des Pfarrgemeinderates Frau Zäzilia Stadler die zahlreichen Ehrengäste und übergab Maximilian einen symbolischen Schlüssel, der nicht die Kirche, sondern die Herzen der Menschen aufsperren möge.

 

Geistlicher Rat Dechant Mag. Florian Sonnleitner wünschte seinen Mitbruder Gottes reichen Segen.

In einem Körbchen überreichte er an Maximilian praktisches Handwerkszeug. Beispielsweise Hammer und Nägel, als ein Symbol um neue Bilder in die Pfarrgemeinde zu bringen oder ein Maßband, damit Maximilian in seinen vielfältigen Aufgaben immer das richtige Maß findet.

 

Maximilian betonte in seiner Predigt drei Schwerpunkte:

  1. Er möchte vor allem "Mensch sein". Mit allen Schwächen und Stärken. Genau wie Christus das "Mensch Sein" angenommen hat.
  2. Er möchte "Christ sein" und Zeugnis von der Auferstehung geben. Die Menschen sollen mit einem fröhlicheren Gesicht die Kirche verlassen, als beim Eintritt.
  3. Er möchte "Pfarrer sein" und dort sein, wo die Menschen sind. In den Häusern, in den Vereinen, bei den Festen. Bei Glück und Unglück, bei Freud und Leid.

In seinem Schlusswort erzählte Kons.-Rat Kommerzialrat Mag. Martin Josef Felhofer, Abt des Stiftes Schlägl über Maximilians Werdegang. Vom Geburtstag, von der Taufe bis zum Ordenseintritt 2005. Abt Martin betonte auch, dass die Verbindung zwischen Maximilian und seinem Orden in Schlägl lebendig bleibt. Er unterstrich die Freude mit der Maximilian sein Amt als Pfarrer ausübt und wie gerne er auf die Menschen zugeht. Abt Martin erteilte Maximilian nicht nur Gottes Segen, man spürte auch die väterliche Freundschaft in seinen Worten.

Nach der Festmesse marschierte die Bevölkerung mit klingendem Spiel der Musikkapelle zum Pfarrheim, wo viele fleißige Hände eine Agape vorbereitet hatten.

 

Bei guter Unterhaltung, feinen Appetitbrötchen und mit wohlschmeckendem Schlägler Bier erhielt Maximilian unzählige Glückwünsche zum Gelingen seiner vielfältigen Aufgaben in der Pfarre Oberkappel und Expositur Neustift.

 

 

 

Bilder
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Oberkappel


Falkensteinerstraße 12
4144 Oberkappel
Telefon: 07284/206
Mobil: 0676/88084811
pfarre.oberkappel@dioezese-linz.at
http://www.pfarre-oberkappel.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen