Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre Urfahr-St. Junia
  • Wir sind
  • Wir feiern
  • Wir bieten auch
  • Rückblicke
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
ORF-Ausstellung

Besuch der Ausstellung „50 Jahre ORF Landesstudio Oberösterreich“

8. November 2022

Frauen des Dienstagmosaiks besuchten die Ausstellung im Museum Francisco Carolinum.

Vor 50 Jahren (1972) wurde in der Landeshauptstadt Linz die sogenannte „Torte“ von Gustav Peichl als neues Landesstudio eröffnet.

Seit damals prägt der ORF Oberösterreich mit seinen innovativen Programmformaten das Geschehen im Land. Anlässlich des Jubiläums „50 Jahre ORF OÖ“ widmet sich eine Ausstellung dessen Geschichte.

Erfolgsgeschichten wie das Sendeformat „Musikantenstadl“ oder die Radioproduktion „Autofahrer unterwegs“ entstanden, TV-Produktionen wie „Holocaust“ oder die legendäre „Alpensaga“ wurden ins Bundesland gebracht.

Neue Alltagsbräuche wie das von Moderator Günther Hartl initierte „ORF Friedenslicht“ gingen vor über 35 Jahren vom Landesstudio Oberösterreich aus. Auch der älteste und weltweit renommierte Medienkunstpreis Ars Electronica mit seinem Festival, aber auch die Klangwolke haben ihren Ursprung im Landesstudio Oberösterreich.

Rosina Waser

mehr: Besuch der Ausstellung „50 Jahre ORF Landesstudio Oberösterreich“
Aktion Füreinand

Aktion "füreinand" der Caritas

Bei der Caritas-Aktion „füreinand“ konnten von unserer Pfarre 2 vollgepackte PKW mit unverderblichen Lebensmitteln und Toilettenartikeln an die Caritas der Diözese übergeben werden, die dringend benötigt werden. Wir danken allen Spenderinnen und Spendern sowie den Helferinnen und Helfern sehr herzlich.
Weitere Sach- und Geldspenden sind jederzeit willkommen!

mehr: Aktion "füreinand" der Caritas

Senioren-Sonntag

16. Oktober 2022

Beim Gottesdienst um 9.00 Uhr gab es das Angebot der Krankensalbung. Alle, die sich krank oder geschwächt fühlen, waren eingeladen, dieses Sakrament der Stärkung zu empfangen, und eine beachtliche Zahl hat dieses Angebot angenommen. Im Anschluss an den Gottesdienst waren alle zum Pfarrcafe eingeladen.

mehr: Senioren-Sonntag
Jubiläumswanderung Oktober 2022

Jubiläumswanderung des Dienstag-Mosaiks

Freitag, 7. Oktober 2022

Am 7.10.1997 trafen sich die Frauen des Dienstag-Mosaiks zum ersten Mal.

Dies nahmen wir zum Anlass, uns an diesem Tag, 25 Jahre später, zu einer Jubiläumswanderung zu treffen.

Bei schönem Herbstwetter machten wir uns auf den Weg über den Silbergraben zum Weingarten im Haselgraben. Die Mühen des langen und etwas herausfordernden Marsches wurden mit köstlichem Essen, gutem Wein, gemütlichem Sitzen sowie interessanten Gesprächen mit dem Weinbauern Manfred Maureder, der mit seiner Familie am Schatzweg wohnt, belohnt.

Am Rückweg besuchten wir noch den Pipieterkogel und erreichten um 19.00Uhr wohlbehalten unseren Ausgangspunkt. Ein Tag voll Sonnenschein, guten Gesprächen und viel Lachen ging zu Ende.

 

Ich danke den Frauen für ihr Mitgehen, vor allem aber für 25 Jahre regelmäßiges Treffen, denn ohne sie alle wäre so ein Jubiläum nicht möglich.

 

Maria Hörtenhuber

mehr: Jubiläumswanderung des Dienstag-Mosaiks
   Erntedankfest 2022

Erntedankfest

Sonntag, 2. Oktober 2022

DANKBARKEIT, nicht nur für die Ernte der Landwirte, war das Motte bei der Segnung der Erntegaben und der Festmesse, die aufgrund des Regens in der Kirche gefeiert werden mussten. DANKBARKEIT dafür, dass wieder gemeinsam gefeiert werden kann, war auch beim anschließenden Frühschoppen mit der Musikkapelle St. Magdalena im Zelt vor und im Pfarrheim spürbar.

 

mehr: Erntedankfest
Jubelpaare 2022

Festgottesdienst mit den Jubelpaaren

Sonntag, 18. September 2022

Paare, die 2022 auf viele gemeinsame Jahre ihrer Beziehung zurückblicken können, waren zum Festgottesdienst  und zum anschließenden Pfarrcafe eingeladen. 4 Paare aus unserer Pfarre feierten 50 oder mehrgemeinsame Jahre. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Familienchor, verstärkt durch einen Sohn und einen Enkel eines dieser Paare, gestaltet.

mehr: Festgottesdienst mit den Jubelpaaren
Flyer Kindersachenflohmarkt 2022

Kinderartikel-Flohmarkt

Samstag, 24. September 2022

Zum zweiten Mal organisierte das Fachteam Jugend und Junge Erwachsene einen  Flohmarkt für Kinderartikel aller Art, und zwar am Samstag, 24. September von 9:00 bis 12:00 Uhr beim Pfarrheim St. Magdalena. Auch für das leibleiche Wohl war bestens gesorgt.
 

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • Seite 17
  • Seite 18
  • Seite 19
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena


Magdalenastraße 60
4040 Linz
Telefon: 0732/250201
Telefax: 0732/250201-2
pfarre.stmagdalena.linz@dioezese-linz.at
https://www.pfarremagdalena.at/

In dringenden Fällen, wie Krankensalbung oder Todesfall, können Sie von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr das Sekretariat der Pfarre Urfahr-St. Junia unter der Nummer 0732 / 93 16 89 anrufen.

Mit der Notrufnummer 142 erreichen Sie die Telefonseelsorge 24 Stunden am Tag gebührenfrei.

Unser Seelsorgeteam freut sich auf den Kontakt mit Ihnen! Deshalb sind auch Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

 

 

 

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen