Pilgerwege der Hoffnung
Wir sind ein Leben lang unterwegs, Reisende in einer sich verändernden Welt, Pilgernde auf der immer wieder neuen Suche nach Glauben und Gottesnähe. Dieses Unterwegssein verändert uns, der Wandel ist allem Lebendigen eingeschrieben. Wenn wir den Wandel nicht einfach über uns ergehen sondern bewusst zulassen können, ist das ein Ausdruck von Hoffnung. Als Christ:innen wissen wir: in diesem Zulassen und Unterwegssein sind wir von Gott getragen.
Dessen wollen wir uns bewusst werden, gemeinsam dafür danken und uns mit allem, was uns bewegt, an Gott wenden. Ob auf einem naturnahen Pilgerweg, über den traditionellen Kreuzweg, mit der Pöstlingbergbahn oder einfach mit dem Auto; einzeln oder in Gruppen: Sie sind herzlich eingeladen!
Pilgerweg: 7.40 Uhr Pfarrkirche St. Andreas Puchenau
Kreuzweg: 8.30 Uhr Petrinum
Beichtgelegenheit 9.30 Uhr
Eucharistiefeier: 10.00 Uhr Basilika
Die Pilgergruppe ab Puchenau wird von Karin Seisenbacher begleitet.
Strecke ca. 4 km, 275 Höhenmeter, reine Gehzeit ca. 1 ¼ Stunden, Stationen mit Impulsen.
Bus 201 ab Linz Hbf Busterminal 7.13 Uhr - Hessenplatz 7.19 - Untere Donaulände 7.23 – Hinsenkampplatz 7.26 – Haltestelle. Puchenau Ost 7.31 Uhr.
Haltestelle bei der Turmöl Tankstelle, durch die Unterführung gehen, rechts zur Pfarrkirche
Mühlkreisbahn ab Linz Urfahr 7.15 – Bhf. Puchenau 7.20 Uhr
Nach links gehen 3 Minuten bis zur Kirche
Parkplätze bei der Kirche vorhanden: 4048 Puchenau, Gartenstadtstraße 2
Kreuzweg ab Petrinum: Petrinumstraße 12, 4040 Linz. (Haltestellen Knabenseminarstraße oder Ontlstraße: der Ontlstraße durch die Hitlerbauten zur Leonfeldnerstraße folgen, links und wieder rechts in die Teistlergutsraße, dieser folgen bis zum Dießenleitenweg, von dort Fußweg zum Petrinum). Begleitung Alois Eitzenberger. Steiler Asphaltweg.
Pöstlingbergbahn: um 8.30 und 9.00 Uhr ab Hauptplatz, Fahrzeit 21 Minuten
Kirchenwirt am Pöstlingberg: Reservierungen unter 0732 / 73 10 71, www.kirchenwirt-linz.at
Der Rückweg erfolgt eigenständig (Pöstlingbergbahn, Bus Linie 251 zum Bahnhof bzw. nach St. Peter am Wimberg via Gramastetten, Neußerling, St. Veit, St. Johann: Buch LSO, zu Fuß,…)
Seit 1975 gibt es diese Wallfahrt, die meist auf den Pöstlingberg geführt hat. In dieser Form wird sie heuer zum vorläufig letzten Mal stattfinden: Künftig werden wir – in größeren Abständen – auch in Kirchen aus anderen Regionen unserer Diözese zusammenkommen.
Eine Veranstaltung der Fachstelle Altenpastoral in Kooperation mit dem Netzwerk der Spirituellen Wegbegleiter:innen/Pilgerbegleitung
Carmen Rolle, Referentin für Altenpastoral