Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir sind
  • aktiv
  • informativ
  • bildungsstark
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bibelwerk Linz
Bibelwerk Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

850.000ste Besucherin der Expedition Bibel

Eröffnung der Bibelausstellung in Laakirchen

Expedition Bibel – eine Erfolgsgeschichte ...

Seit 16 Jahren ist die vom Bibelwerk Linz entwickelte Ausstellung „Expedition Bibel“ in den deutschsprachigen Ländern unterwegs. Am 14. März 2018 konnte in Laakirchen die 850.000. Besucherin von Bischofsvikar Johann Hintermaier, LAbg. Rudolf Raffelsberger und Bibelwerk-Leiter Dr. Franz Kogler begrüßt werden.


Bischofsvikar Johann Hintermaier liest in einer originalen TorarolleDie bewährte Ausstellung „Expedition Bibel“ wurde und wird seit nunmehr 16 Jahren von Linz ausgehend in hunderten Pfarren in ganz Österreich, aber auch in Deutschland, in der Schweiz und in Südtirol gezeigt. Höhepunkte waren sicherlich die großen Präsentationen beim Katholikentag in München 2010, im Dommuseum Wien und vor allem in Jerusalem 2011. Die Ausstellung gibt es in elf baugleichen Versionen – eine davon als Dauerausstellung im Bildungshaus Greisinghof in Tragwein.

 

Das Erfolgsgeheimnis der Ausstellung
„Das Staunen der Besuchenden hat sich über all die Jahre nicht verändert. Und immer wieder erreichen uns Rückmeldungen, dass sich die Menschen von der Ausstellung anstecken lassen und dann daheim tatsächlich zur Bibel greifen. Ein großes Erfolgsgeheimnis dieser Ausstellung ist, dass alles auch sehr kindgerecht präsentiert wird und viele Kinder sie mit ihren Eltern bzw. Großeltern dann noch ein zweites Mal besuchen“, betont Dr. Franz Kogler, der Leiter des Bibelwerks Linz. Bisher sind an jedem Standort mehr als doppelt so viele Leute zur Bibelausstellung gekommen als an einem Sonntag zum Gottesdienst. Die kreative Aufbereitung spricht einfach an. Ganz neu sind eine Reihe von Apps, die auch unabhängig von der Ausstellung unter www.bibelapps.at abgerufen werden können; demnächst wird es diese digitale Version auch als App für Smartphones geben.

 

Freude über Jubiläums-BesucherIn


Bischofsvikar Johann Hintermaier mit der 850.000sten BesucherinDie Ausstellung war bis 25. März in der Neuen Mittelschule Laakirchen zu sehen. Am 14. März konnte dort die 850.000ste Besucherin von Bischofsvikar Johann Hintermaier, LAbg. Rudolf Raffelsberger und Bibelwerk-Leiter Dr. Franz Kogler begrüßt werden: Frau Anja Preinfalk aus Laakirchen, die beim Hilfswerk als Mitarbeiterin im Haus- und Heimservice arbeitet. Sie wollte eigentlich nur ihre Kinder zur Ausstellung bringen. Doch die Töchter konnten sie zum Besuch der Ausstellung motivieren. Der Jubiläumsbesucherin wurde eine signierte Familienbibel und ein Bibelatlas überreicht.

 

Dr. Johann Hintermaier, Bischofsvikar für Bildung, überreichte Anja Preinfalk aus Laakirchen als 850.000. Besucherin der Ausstellung „Expedition Bibel“ die neue Familienbibel.Johann Hintermaier hob hervor, dass es bei dieser Bibelausstellung ähnlich ist, wie bei einer Türschwelle. Eine Türschwelle soll auch nicht hoch, sondern leicht überwindbar sein. Aber es ist beim Holz auf eine sehr gute Qualität zu achten – und diese Ausstellung beweist durch den großen Besuch, wie sehr sie die Leute anspricht.


Rudolf Raffelsberger wies bei der Gratulation auf die gute Zusammenarbeit zwischen dem Land Oberösterreich und der kirchlichen Erwachsenenbildung in Oberösterreich hin.

 

Franz Kogler freut sich über das große Interesse an der „Expedition Bibel“: „Niemand hätte bei der Erstellung auch nur im Entferntesten daran gedacht, dass diese Schau so lange gezeigt werden kann. In jeder Pfarre trägt sie stets aufs Neue zur Zusammenarbeit und Verlebendigung der Pfarrgemeinschaft bei. Die unvorstellbare Zahl von 850.000 Besuchenden – für eine Bibelausstellung – muss man sich auf der Zunge zergehen lassen.“
Wie sehr die Bibelausstellung eine Pfarre motivieren kann, zeigte sich auch beim Bibelabend in Laakirchen, an dem 70 Interessierte engagiert einen Zugang zur Bibel als „Quelle des Lebens“ eingeübt haben.

 

Gerhard Angleitner mit Jugendlichen aus Laakirchen

 

 

 

Wäre das nicht auch etwas für Ihre Pfarre?

Informationen zur Bibelausstellung für Pfarren und andere Interessierte finden Sie hier.

 


Für das Bibelwerk Linz ist die Bibel vorrangige Quelle kirchlichen Handelns. Darum fördert es die Glaubensweitergabe auf der Grundlage der biblischen Botschaft und unterstützt die bibelpastorale Arbeit der ehren- und hauptamtlichen SeelsorgerInnen bzw. MitarbeiterInnen, die sich bemühen, in ihren jeweiligen Tätigkeitsfeldern Kirche zukunftsfähig zu gestalten.

 

Pressemitteilung der Diözese Linz „Bibelwerk Linz: Freude über 850.000. Besucherin der Bibelausstellung“ als Download

 

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Bibelwerk Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3231
Telefax: 0732/7610-3779
bibelwerk@dioezese-linz.at
https://www.bibelwerklinz.at

Wir sind telefonisch und persönlich für Sie im Bibelwerk an Werktagen erreichbar:

Montag bis Donnerstag: 8:00 – 17:00 Uhr

Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen